Wir zeigen, wie man mit kleinen Tipps im Haushalt auf das Jahr gesehen richtig viel Strom sparen kann.
Man steht vor dem Kühlschrank (Kühlschrank mit super Energieeffizienzklasse zum Stromwechsel) und starrt minutenlang hinein. Diese Angewohnheit kann bis zu 8 € im Jahr kosten. Was könnte man nicht Leckeres für 8 € in den Kühlschrank stellen? Vanilleeis, Schokosauce und Preiselbeeren vielleicht? Klingt logisch, dennoch kann man sparen, wenn man mehr darauf achtet.
Die Energieeffizienzklasse gibt an, ob ein Gerät vergleichsweise viel oder wenig Energie verbraucht. Als Faustformel gilt: Beim Kauf immer die beste Energieeffizienzklasse wählen, die man sich leisten kann. Zudem ist Vorsicht geboten: Selbst ein Gerät der Klasse A verbraucht noch vergleichsweise viel Energie, A+ sollte es mindestens sein.
Mehr als 10% des Energieverbrauchs eines Haushalts gehen durchschnittlich auf den Trockner (Wächetrockner mit super Effizienzklasse gibt es hier zum Stromwechsel dazu) zurück. 160 Trockengänge pro Jahr bedeuten je nach Modell zwischen 60 € und 160 € an Stromkosten. Pro Einsatz der Wäscheleine statt des Trockners spart man demnach zwischen 0,30 € und 1 €. Kleinvieh macht auch Mist!
Einfach aber wirksam: Nahezu alle technischen Geräte bieten einen sogenannten Eco-Modus an, der den Stromverbrauch auf ein Minimum senkt. In der Regel geht dabei kaum Leistung verloren. Schau mal bei folgenden Geräten nach, und probiere es aus: PC, Laptop (Macbook air zum Stromtarif dazu erhalten), Fernseher, Waschmaschine, Trockner, Spielekonsole, Monitor und Router.
Ein 32 Zoll Gerät der Energiesparklasse A+ verbraucht im Schnitt 50 kWh im Jahr, ein 55 Zoll Gerät ebenfalls mit A + verbraucht hingegen 120 kWh Strom im Jahr. Das ist mehr als das Doppelte. Überlege bei Deinem nächsten Kauf, ob es wirklich das 70 Zoll Gerät sein muss.
Sparen beginnt bereits bei der Auswahl der Wandfarbe. Eine weiße Wand reflektiert rund 80 % des Lichts, eine dunkle Wand hingegen nur rund 15 %. Bei dunklen Räumen ist demnach viel mehr Leistung nötig. Helle Lampenschirme tun ihr übriges zu einem effizient ausgeleuchteten Raum.
Noch immer befinden sich unzählige, energiefressende Glühlampen in deutschen Haushalten. Wer allerdings auf Energiesparlampen/LEDs umrüstet, spart eine ganze Menge. Der Austausch von nur 10 60 Watt Lampen spart im Jahr durchschnittlich 130 €. Außerdem haben LED-Lampen eine viel höhere Lebensdauer, das schont zusätzlich den Geldbeutel.